(nur trocken ohne Entfeuchtung)
der Auslegung mit geänderten Mengen und Eintrittstemperaturen
Das Tool hilft Ihnen auf Basis der Auslegungsdaten von Gegenstrom-Wärmeübertragern (WÜ) bei veränderten Betriebsbedingungen die sich ergebenden Zustände abzuschätzen. Sie sehen sofort welche Werte mit dem Wärmeübertrager bei veränderten Rahmenbedingungen, zum Beispiel bei Temperaturänderung, erreicht werden können, also was der WÜ in der Praxis tatsächlich leisten kann.
Und so gehts:
(nur trocken, ohne Entfeuchtung)
Geben Sie die bekannten Werte der Auslegung in die Maske auf dem Bildschirm ein.
Wählen Sie zwischen der Berechnung im Wasser- oder im Solebetrieb
→ weiter
Nun geben Sie die Werte der geänderten Mengen ein:
Volumenstrom Luft zur Umrechnung
Massenstrom Medium zur Umrechnung
Temperatur Lufteintritt zur Umrechnung
Temperatur Mediumeintritt zur Umrechnung → weiter
Das Tool errechnet unter der Voraussetzung einer vollständig ausgebildeten turbulenten Strömung mit einer Unsicherheit von ± 5 % nach den Gegenstrombeziehungen die Austrittswerte und die Leistungen und stellt sie als Tabelle und auch → als Schema dar.