-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
In einer spannenden Azubi-Challenge am vergangenen Freitag, dem 14. Juni, mussten die Teams aufgrund des schlechten Wetters in die Sporthalle der Elisabeth-Stiftung Birkenfeld ausweichen. Dennoch war die gute Laune ungebrochen. Die Azubis und ihre Ausbilder hatten viel Spaß bei den kreativen und vielseitigen Stationen. Insgesamt 13 Firmen und Institutionen, wie die IHK und die Wirtschaftsförderungsgemeinschaft Birkenfeld stellten anspruchsvolle Aufgaben, die es zu lösen galt.
Während die Ergebnisse ausgewertet wurden, konnten sich alle mit einem Imbiss vom Globus Markt Idar-Oberstein sowie Getränken von Hochwaldsprudel stärken – beide Unternehmen traten als Sponsoren auf. Gäste der Veranstaltung waren der Vizepräsident der IHK, Herr Hans-Jörg Platz, sowie die Geschäftsstellenleiterin der IHK Idar-Oberstein, Frau Christina Schwardt. Viele Vertreter der Geschäftsleitung der beteiligten Unternehmen waren ebenso anwesend.
Die Gewinner der kurzweiligen Challenge standen am Nachmittag fest: Den ersten Platz belegte die Firma Fritsch GmbH, gefolgt von Westnetz GmbH auf dem zweiten Platz und Wolfgang Loch GmbH & Co, KG auf dem dritten Platz.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Siegerehrung und die Übergabe des Spendenschecks. Landrat Miroslav Kowalski gratulierte dem Siegerteam von Fritsch GmbH und überreichte eine Gutscheinkarte für die Eiswerkstatt. Der ehrenamtliche Vorsitzende des Fördervereins Lützelsoon, Herr Herbert Wirzius und seine Frau erhielten einen Spendenscheck in Höhe von 4.000 Euro. Dieser Betrag kam aus den Startgeldern der 13 beteiligten Unternehmen zusammen. Der Verein und die dazugehörige „Soonwaldstiftung - Hilfe für Kinder in Not“ setzen sich dafür ein, Kindern und Familien zu helfen, die schwere Krankheiten oder andere Schicksalsschläge erlebt haben.
Die Teilnehmer und Besucher waren sich einig, dass diese Veranstaltung den Beginn einer jährlichen Azubi-Challenge markieren sollte. Eine großartige Gelegenheit für alle jungen Talente im Landkreis, sich zu messen, ihre Fähigkeiten zu zeigen und Gutes zu tun.