-
Produkte & Anwendungen
- Produkte & Anwendungen
- Übersicht
- Produkte
- Anwendungen
- Aktuelles
- Wissen
- Tools
- über HOWATHERM
- Karriere
- Kontakt
Nach der Unterzeichnung der Übernahme-Vereinbarung am 21.11.2024 unterstrich Geschäftsführer Dr.-Ing. Dr. Christoph Kaup in der heutigen Betriebsversammlung die weitreichende neue Zukunftsstrategie des Unternehmens „Wir freuen uns, Teil der Swegon-Familie zu werden, denn wir sind überzeugt, dass HOWATHERM hier sein volles Potenzial ausschöpfen kann. Die langfristige Perspektive von Swegon und die Verpflichtung, weiter zu wachsen und in Brücken zu investieren, stimmen mich zuversichtlich, dass dies ein großer Schritt ist – sowohl für unsere Mitarbeiter als auch für unsere Kunden.“
Aber wer ist Swegon?
Swegon gehört zur schwedischen Latour Gruppe und bietet energieeffiziente Lösungen für Lüftungs- und Raumklimasysteme. Das Unternehmen gehört zu den wichtigsten Anbietern für Systemlösungen in den Bereichen Heizen und Kühlen, Lüftung, Be- und Entfeuchtung und Optimierung des Innenraumklimas. Swegon hat Niederlassungen und Distributoren auf der ganzen Welt sowie 21 Produktionsstätten in Europa, Nordamerika und Indien. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3.300 Mitarbeiter und erzielte 2023 einen Umsatz von 8,8 Milliarden Schwedischen Kronen.
Laut Andreas Örje Wellstam, CEO der Swegon Group möchte Swegon mit der Übernahme seine Position auf dem deutschen HLK-Markt stärken und sein aktuelles Produktportfolio ergänzen. HOWATHERM ist angesichts seines Innovationsgeistes, seinem technischen Know-how und seinem Qualitätsanspruch „das perfekte Match“ für Swegon. Der neue Gesellschafter und Eigentümer möchte umfassend in den Standort Brücken investieren.
Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden und wird voraussichtlich im Januar 2025 abgeschlossen.