99 Meldungen
Meldung 4 / 99
4 | 99
05.12.2024

Fachübergreifender Dialog beim 4. TGA-Wirtschaftsforum in Berlin

Das 4. TGA-Wirtschaftsforum, organisiert vom BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V., fand am 26. und 27. November in Berlin statt. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eröffnete Bundesbauministerin Klara Geywitz die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) für nachhaltige und effiziente Gebäude.

Mehr als 100 Teilnehmer und Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Baubranche diskutierten aktuelle Chancen und Herausforderungen. Das fachübergreifende Forum veranstaltete der BTGA gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK), dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Herstellerverband) und dem VDMA e.V. – Fachverband Allgemeine Lufttechnik. Weitere Partner waren der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), die 1. Wissenschaftliche Vereinigung Projektmanagement e.V. (1. WVPM), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) und der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA). Im Mittelpunkt der Vorträge und Podiumsdiskussionen standen Themen wie „Nachnutzung gewerblicher Immobilien“, „Nachhaltigkeit und Finanzierung“ und „Bauen gemäß Integrierter Projektabwicklung“. Prof. Dr.-Ing. Dr. Christoph Kaup, Vorstandsvorsitzender, FGK e. V. hielt einen viel beachteten Vortrag zum Thema „Bauen und bezahlbarer Wohnraum“.

In den Dialog mit eingebunden wurde erstmals auch die Bundespolitik, indem das Forum die Erwartungen der Wirtschaft an die Bundespolitik formulierte und danach mit dem Podium diskutierte. Am zweiten Tag inspirierte der Vortrag des Keynote-Speakers Janis McDavid zum Thema „Technologie – Was uns heute und in Zukunft stärker macht“.

Frank Ernst, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin, betonte den Erfolg des Forums als eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen der TGA-Branche, der Bauindustrie, der Immobilienwirtschaft und der Politik. Dies bestärke die Veranstalter, auch 2026 erneut ein TGA-Wirtschaftsforum zu organisieren.


Fotos: Kristian Barthen