Produkte & Anwendungen
Produkte & Anwendungen
Übersicht
Produkte
Produkte
RLT-Geräte-Gehäusekonstruktion
RLT-Geräte-Gehäusekonstruktion
System 40 / 40TX
Hochleistungs-Wärmerückgewinnung
Hochleistungs-Wärmerückgewinnung
System HPWRG
System HYDROplus
System CrossXflow
System TwinPlate
System TwinXchange
System TwinXPlate
System EasyPlate
System EcoFin+
HOWAmonitor
Raumlüftung
Raumlüftung
System TwinXchange
System CrossXchange
Hygienegeräte
Hygienegeräte
Hygieneausführung mit der Gehäusekonstruktion System 40 / 40 TX
Optimierte Antriebe
Optimierte Antriebe
System ETA
Schallschutz
Schallschutz
Akustik-Unit
System TwinBox
Entrauchung
Entrauchung
Entrauchungsunterstützung mit der Gehäusekonstruktion System 40 / 40 TX
Explosionsschutz
Explosionsschutz
Explosionsschutz mit der Gehäusekonstruktion System 40 / 40 TX
Mess-, Steuer-, Regelungstechnik
Mess-, Steuer-, Regelungstechnik
HOWAmonitor
Anwendungen
Anwendungen
Instationäre, intermittierende Mischlüftung
Instationäre, intermittierende Mischlüftung
System TwinXchange
System CrossXchange
System 40 / 40TX
Hochleistungs-Wärmerückgewinnung
Hochleistungs-Wärmerückgewinnung
System HPWRG
System TwinPlate
System TwinXPlate
System TwinXchange
System EasyPlate
System EcoFin+
Kühlung thermisch hochbelasteter Räume
Kühlung thermisch hochbelasteter Räume
System CrossXflow
System HYDROplus
System 40 / 40TX
System ETA
Hygiene
Hygiene
System HYGIENE
System ETA
System HPWRG
System 40 / 40TX
Schwimmbad
Schwimmbad
System TwinPlate aqua
System TwinXPlate aqua
System CrossXchange
System ETA
Komfort
Komfort
System ETA
System 40 / 40TX
System HPWRG
System TwinPlate
System TwinXPlate
System TwinXchange
System EasyPlate
Industrie
Industrie
System 40 / 40TX
System HPWRG
System TwinPlate
System TwinXPlate
System TwinXchange
System CrossXflow
Mess-, Steuer-, Regelungstechnik
Mess-, Steuer-, Regelungstechnik
HOWAmonitor
Aktuelles
Wissen
Wissen
Umwelt-Campus
Technikwissen by HOWATHERM
HOWATALK Wissens-Podcast
Downloads
Tools
Tools
Konfigurator
Siphonberechnung
WÜ-Rechner
HCAD-Auslegung
über HOWATHERM
über HOWATHERM
Profil
Team
Referenzprojekte
Qualitätsnachweise
Auszeichnungen
Kampagnen
Karriere
Karriere
HOWATHERM als Arbeitgeber
Ausbildung bei HOWATHERM
offene Stellen
Initiativbewerbung
Kontakt
Impressum
Wissen
Fachinformationen rund um effiziente Klimatechnik
Umwelt-Campus
Technikwissen by HOWATHERM
HOWATALK Wissens-Podcast
Downloads
Informationen und Wissenswertes downloaden
Hier finden Sie wissenswerte Informationen von HOWATHERM bequem zum downloaden.
Anzeige
Informationen
Wissenswertes
Innovationen
Vorträge
Online-Vorträge
Podcasts
53
Dateien
Informationen
Einfluss der Lüftung auf den CO2- und den Aerosolpartikelgehalt in Räumen
HLH 11-12 2021 (PDF)
Näherungsgleichungen zur Vorhersage von Temperaturübertragungsgraden an WÜT
HLH 6-2021 (PDF)
Ein Vergleich zwischen Feinfiltern und HEPA-Filtern
HLH 3-2021 (PDF)
Feinfilterkombinationen in RLT-Anlagen
TAB 3-2021 (PDF)
Luftdesinfektion in RLT-Anlagen mit Kombination aus UVC-Strahlung und mechanischer Luftfilterung
HLH 10-11-12 2020 (PDF)
Verfahren zur Bestimmung der thermischen Güte von Gehäusekonstruktionen von RLT-Geräten nach DIN EN 1886
HLH 5-6 2020 (PDF)
Transmission von Viren durch Raumlufttechnische Anlagen und Inaktivierung durch UVC-Strahlung
Gefahrstoffe - Reinhaltung der Luft 9-2008 (PDF)
Auslegung von Filtern in RLT- Anlagen nach DIN EN ISO 16890
HLH 3-2020 (PDF)
Freie Kühlung von Rechenzentren - Welche Lösung ist die Richtige?
TAB 11-2019 (PDF)
Die Relevanz thermischer Energieverluste über die Gehäusekonstruktion
HLH 10-2019 (PDF)
Einfluss der Rohr- & Lamellengeometrie bei WÜT
HLH 2-2019 (PDF)
European Study on Heat Recovery in Non-residential Buildings
REHVA Issue 5 October 2018 (PDF)
Entwicklung der Wärmerückgewinnung in Deutschland
HLH 10-2018 (PDF)
Steigerung der Wirtschaftlichkeit von berippten Lamellenwärmeübertragern in Kreislaufverbundsystemen zur Wärmerückgewinnung
HLH 7-8 und 9-2018 (PDF)
Große Vorteile durch neuartige Anordnung der Wärmeübertrager
TGA Fachplaner 7-2018 (PDF)
Die neue VDI-Richtlinie VDI 3803 Blatt 1
Editorial HLH 5-2018 (PDF)
Produktinformationen
Multifunktionales Hybridbeschichtungssystem Nano-H
Produktinformation (PDF)
Optimierte Schalldämpfung mit der Akustik-Unit by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Auslegungsprogramm HCAD
Produktinformation (PDF)
Lebenszykluskosten (LCC) und Wirtschaftlichkeitsberechnung
Produktinformation (PDF)
Entfeuchtungskälterückgewinnung
Produktinformation (PDF)
ATEX-EX-Schutz-Sicherheit
Produktinformation (PDF)
Integrierter Bypass im Wärmeübertrager
Produktinformation (PDF)
Neue Luftregel- und Absperrklappen
Produktinformation (PDF)
Gekapseltes RLT-Gerät System TwinBox by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Hochleistungs- Wärmerückgewinnungs-Systeme System HPWRG by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Raumlufttechnische Systeme und Komponenten
Produktinformation (PDF)
Energieoptimierte Antriebe System ETA by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
RLT-Geräte System TwinPlate by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Energieeffiziente Raumlüftung mit dem System TwinXchange by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Ultraviolettstrahlung zur Luftdesinfektion in RLT-Geräten
Produktinformation (PDF)
Optimierte Geräteserie System 40TX by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
Energieeffizientes Raumlüftungsverfahren System CrossXchange by HOWATHERM®
Produktinformation (PDF)
System CrossXflow by HOWATHERM® - Kühlung von Rechenzentren mit RLT-Geräten ohne zusätzliche mechanische Kühlung
Produktinformation (PDF)
Anleitungen
Betriebs- und Wartungsanleitung
Anleitung (PDF)
Kurzanleitung zur Betriebs- und Wartungsanleitung
Anleitung (PDF)
Werkstoffübersicht
Übersicht (PDF)
Formulare
Baustellen-Checkliste
Formular (PDF)
Kundendienstanforderung (deutsch)
Formular (PDF)
Kundendienstanforderung (englisch)
Formular (PDF)
Kundendienstanforderung (französisch)
Formular (PDF)
Stundenverrechnungssätze
Formular (PDF)
AGBs
Allgemeine Einkaufsbedingungen (deutsch)
Dokument (PDF)
Allgemeine Einkaufsbedingungen (englisch)
Dokument (PDF)
Allgemeine Lieferbedingungen
Dokument (PDF)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Dokument (PDF)
Verhaltenskodex
Verhaltenscodex HOWATHERM
Dokument (PDF)
Fachbeiträge zu wissenswerten Themen
Auswirkungen von Leckagen in RLT-Anlagen auf deren Energiebedarf
Fachbeitrag (PDF)
Berippte Wärmeübertrager – Näherungsgleichung zur k-Zahl-Berechnung
Fachbeitrag (PDF)
Beschaffenheit von Befeuchterwässern in RLT-Anlagen – Der Weg zu gutem Wasser
Fachbeitrag (PDF)
Brand-, Explosions- und Blitzschutzanforderungen an RLT-Geräte
Fachbeitrag (PDF)
Die neue Verordnung zur Ökodesign-Richtlinie der EU
Fachbeitrag (PDF)
Effizienz der Wärmerückgewinnung
Fachbeitrag (PDF)
Elektroenergiebedarf von raumlufttechnischen Geräten und deren Potenziale zur Energieeinsparung
Fachbeitrag (PDF)
Energiebewusste Schwimmbadplanung - ohne mechanische Entfeuchtung
Fachbeitrag (PDF)
Energieeffizienz von RLT-Geräten
Fachbeitrag (PDF)
Energieeffizienz zentraler raumlufttechnischer Anlagen
Fachbeitrag (PDF)
Entfeuchtungskälterückgewinnung - Minimierung der latenten Kühlleistung
Fachbeitrag (PDF)
Erweiterte Schallschutzmaßnahmen an RLT-Geräten
Fachbeitrag (PDF)
Einfluss der Lüftung auf den CO2- und den Aerosolpartikelgehalt in Räumen
Einfluss der Lüftung auf den CO2- und den Aerosolpartikelgehalt in Räumen (PDF)
Auslegung von Filtern in RLT- Anlagen nach DIN EN ISO 16890
Fachbeitrag (PDF)
Impulslüftung für höhere Luftqualität
Fachbeitrag (PDF)
Konformitätsbewertungsverfahren für RLT-Geräte und -Anlagen
Fachbeitrag (PDF)
Leistungszertifizierung von Raumlufttechnischen Geräten nach Eurovent
Fachbeitrag (PDF)
Lüftungsanlagen mit Entrauchungsfunktion
Fachbeitrag (PDF)
Mehrfachfunktionale Hochleistungs-Wärmerückgewinnungssysteme
Fachbeitrag (PDF)
Neue Richtlinien für energetische Kennwerte von RLT-Anlagen
Fachbeitrag (PDF)
Raumlufttechnik für Industriehallen
Fachbeitrag (PDF)
Raumlufttechnische Geräte mit Funktionserhalt im Entrauchungsbetrieb
Fachbeitrag (PDF)
Stand der Technik - eine kritische Betrachtung
Fachbeitrag (PDF)
Ultraviolettstrahlung zur Luftdesinfektion in RLT-Geräten
Fachbeitrag (PDF)
Vergleich von Hochleistungs-WRG-Systemen auf Basis des Kreislaufverbundsystems
Fachbeitrag (PDF)
Vergleichende Darstellung der Hygieneanforderungen an RLT-Geräte
Fachbeitrag (PDF)
Wärmerückgewinnung als Schlüsselkomponente der Lebenszykluskosten von raumlufttechnischen Anlagen
Fachbeitrag (PDF)
Wirtschaftliche Bewertung und Optimierung von WRG-Systemen
Fachbeitrag (PDF)
HOWATHERM Info aktuell
HOWATHERM Info 03-2019
Fachbeitrag (PDF)
HOWATHERM Info 02-2017
Fachbeitrag (PDF)
HOWATHERM Info 02-2015
Fachbeitrag (PDF)
HOWATHERM Info 02-2013
Fachbeitrag (PDF)
Fachbeiträge zu Innovationen
Abwärmenutzung in Rechenzentren
Fachbeitrag (PDF)
Neues Verfahren zur Raumlüftung mit Hochleistungs-Wärmerückgewinnung
Fachbeitrag (PDF)
Höhere Luftqualität mit geringerer Luftmenge - Instationäre Raumluftströmung durch intermittierende Mischlüftung
Fachbeitrag (PDF)
Steigerung der Wärmeübertragung an berippten Lamellenwärmeübertragern
Fachbeitrag (PDF)
Schalldämpfung in RTL-Geräten - Kombination verschiedener Schalldämpfer
Fachbeitrag (PDF)
Neues Verfahren der Raumlufttechnik zur intermittierenden und instationären Raumlüftung
Fachbeitrag (PDF)
Möglichkeiten der Luftmengenreduzierung - Steigerung der Effektivität der Verdünnungsströmung durch intermittierende Raumlüftung
Fachbeitrag (PDF)
Kühlung von Rechenzentren ohne mechanische Kühlung
Fachbeitrag (PDF)
Instationäre Lüftung in Luxemburg
Fachbeitrag (PDF)
Mehrdimensional optimierte WRG im Kontext ökonomischer + ökologischer Zielsetzungen
Fachbeitrag (PDF)
Die mehrdimensionale Optimierung von Wärmerückgewinnungssystemen - Eine Betrachtung für Europa
Fachbeitrag (PDF)
Mehrdimensional optimierte WRG - Einfluss der Änderungen von Rahmenbedingungen
Fachbeitrag (PDF)
Vorträge
Die neue 6022 Blatt 1 RLT-Anlagen im Kontext zur VDI 3803 B.1 sowie ISO 16890
Schulungsreihe der cci Dialog GmbH, Februar/März 2018 (PDF)
DIN EN 16798-3 RLT-Anlagen im Kontext zur EN 13053, EN 1886 ISO 16890, VDI 6022 und VDI 3803 B.1
Schulungsreihe der cci Dialog GmbH, Februar/März 2018 (PDF)
Die Bedeutung der Raumlufttechnik im Kontext der Energiewende
Antrittsvorlesung Honorarprofessur Dr. Kaup 16.10.2014, Birkenfeld (PDF)
Energetische Potenziale von RLT-Zentralgeräten
Berliner Energietage, 29.04.2015 (PDF)
Instationäre Mischströmung
Vortrag (PDF)
Instationäre Raumluftströmung
Planungsgruppe M+M 2013, Böblingen (PDF)
Anwendungsfälle Raumllufttechnik - Wo gilt die Ökodesign-Verordnung?
Klima-Tag 02.07.2015, Stuttgart (PDF)
Einfluss der Ökodesign-Verordnung
Industrie Symposium Planungsgruppe M+M 18.10.2016, Böblingen (PDF)
Instationäre RLT-Geräte - System TwinXchange
Vortrag (PDF)
Energieeffizienzpotenzial in der RLT
Vortrag (PDF)
Bedeutung der WRG im Kontext der volks- und betriebswirtschaftlichen Potenziale
Vortrag (PDF)
Das wirtschaftliche Optimum der WRG im Kontext zu den Anforderungen der Ökodesignverordnung
ebm papst 21.06.2017, Mulfingen (PDF)
EG Richtlinien - Anwendung auf raumlufttechnische Geräte 2015
Klima-Tag 02.07.2015, Stuttgart (PDF)
EG Richtlinien - Anwendung auf raumlufttechnische Geräte 2014
Klima-Tag 26.06.2014, Berlin (PDF)
Die mehrdimensionale Optimierung der Wärmerückgewinnung
Symposienreihe Herstellerverband RLT-Gertäe e.V. November 2017 (PDF)
Maßnahmen zur Elektroenergieeinsparung
TGA Pressestammtisch 04.12.2017, Mainz (PDF)
Online-Vorträge Technikwissen 2023
Online-Vorträge Technikwissen 2022
Wärmerückgewinnung in der Anwendung – Monitoring der Raumlufttechnik
Expertenvortrag mit Stefan Alsfasser, B. Eng., Dipl.-Ing. Martin Brücher (PDF)
Ökonomie versus Ökologie – welche Kriterien beeinflussen die WRG wirklich? Wie wirken sich die aktuellen Energiepreise aus?
Expertenvortrag mit Dr.-Ing. Christoph Kaup (PDF)
Kennzahlen – wie beurteile ich die WRG richtig?
Expertenvortrag mit Boris Wollscheid, B. Eng. und Sven Worm (PDF)
Braucht es überhaupt Raumlufttechnik oder reicht nicht einfach das offene Fenster?
Expertenvortrag mit Dr.-Ing. Christoph Kaup (PDF)
Online-Vorträge Technikwissen 2021
Bessere Raumluftqualität durch Luftreiniger?
Experten-Vortrag mit Dr.-Ing. Christoph Kaup (PDF)
Leckage in RLT-Anlagen
Experten-Vortrag mit Lukas Thomas und Holger Schröck (PDF)
Elektroenergie-Effizienz
Experten-Vortrag mit Boris Wollscheid (PDF)
Semizentrale Raumlufttechnik
Experten-Vortrag mit Lukas Thomas (PDF)
Hochleistungs-WRG
Experten-Vortrag mit Sven Worm (PDF)
Freie Kälte Auskopplung
Experten-Vortrag mit Boris Wollscheid und Sven Worm (PDF)
HOWATALK Wissens-Podcasts
Filter in Raumlufttechnischen Anlagen
HOWATALK Wissens-Podcast vom 10.03.2021 (MP3)
Elektroenergie: effiziente Raumlufttechnik
HOWATALK Wissens-Podcast vom 10.02.2021 (MP3)
Energieeffizienz durch Wärmerückgewinnung
HOWATALK Wissens-Podcast vom 18.01.2021 (MP3)
Raumlufttechnik in Zeiten von Covid-19
HOWATALK Wissens-Podcast vom 09.12.2020 (MP3)
zum Seitenanfang